Mit Nasensprays wieder tief durchatmen

Täglich strömen etwa 10.000 Liter Atemluft durch unsere Nase – aber nicht, wenn wir erkältet sind. Dann verstopft häufig festsitzendes Sekret die Nase, sodass wir durch den Mund atmen müssen. Gerade nachts ist das unangenehm und raubt uns den Schlaf. Verschiedene Arten von Nasensprays können uns dann das Atmen erleichtern.
Der Klassiker: abschwellende Nasensprays
Gerade bei einem akuten Infekt ist die Nase häufig dicht. Atmen wir dann durch den Mund, trocknen die Schleimhäute im Hals aus und ermöglichen weiteren Krankheitserregern den Eintritt in unseren Körper. Um diesem vorzubeugen, ist es daher wichtig, dass die Nase frei bleibt.
In der Hochphase einer Erkältung können dann abschwellende Nasensprays mit dem Wirkstoff Xylometazolin aus Ihrer gesund leben-Apotheke helfen – besonders für die Nacht eignen sie sich gut. Wenden Sie diese aber nicht länger als eine Woche am Stück an, da sich die Schleimhaut sonst mit der Zeit an die Wirkung gewöhnen kann und nicht mehr von alleine abschwillt.
Das Natürliche:
Meerwasser-Nasensprays
Diese Sprays enthalten Salzlösungen, die Sie auch bedenkenlos über längere Zeit anwenden können. Die Inhaltsstoffe befeuchten die Schleimhäute und lösen festsitzenden Schleim. Das gilt auch für Nasenspülungen.
Aber Achtung: Verwenden Sie dazu kein einfaches Speisesalz. Spezielle Salze und fertige Lösungen erhalten Sie in Ihrer gesund leben-Apotheke.
Das Pflegende:
Kombinationen mit Dexpanthenol
Abschwellende und Meerwasser-Nasensprays gibt es auch mit dem Zusatz Dexpanthenol. Dieser Wirkstoff pflegt die von der Erkältung angegriffenen Schleimhäute und unterstützt deren Wundheilung.
Die Kindgerechten: Nasensprays für die Kleinen
Bei Kindern ist es besonders wichtig, dass die oberen Atemwege bei einer Erkältung frei bleiben. Die Gänge zwischen Nase und Ohren sind noch sehr klein und verstopfen schnell. Daraus können unter anderem Mittelohrentzündungen entstehen.
Nasensprays und -tropfen speziell für Kinder und Säuglinge sind niedriger dosiert. Kommen Sie in Ihre gesund leben-Apotheke. Das Team dort berät Sie gerne zu passenden Produkten.
gesund leben-Tipp: Pro Person ein Nasenspray
Achten Sie generell darauf, dass jedes Familienmitglied ein eigenes Nasenspray bekommt. So verhindern Sie, dass sich Krankheitserreger verbreiten. Reinigen Sie zudem den Sprühkopf nach jeder Anwendung und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
Bildquelle contrastwerkstatt/stock.adobe.com